2000 gegen Räumung
Solidaritätsdemo für Brunnenstraße 183
(dpa/ND). Rund 2000 Mitglieder der linksradikalen Szene haben am Donnerstag in Berlin gegen die Räumung eines besetzten Hauses demonstriert. Sie zogen am Abend von Kreuzberg nach Mitte zum Rosenthaler Platz, wo in der benachbarten Brunnenstraße 183 das vor vier Tagen geräumte Haus steht.
Die Demonstration verlief weitgehend friedlich. Nur am Rande gab es Rangeleien mit der Polizei und vereinzelte Flaschenwürfe. Nach dem Ende der Demonstration setzte die Polizei am Rosenthaler Platz auch Pfefferspray ein, als einzelne Protestierer versuchten, zu dem Haus zu gelangen. Ein Wasserwerfer fuhr auf, wurde jedoch nicht eingesetzt. Die Polizei nahm mehrere Menschen fest.
Die Demonstration der Autonomen stand unter dem Motto »Wir bleiben alle«. Auf Transparenten stand »Brunnen 138 lebt« und »Träume brauchen Freiräume«. Vor dem Start durchsuchte die Polizei Taschen und Rücksäcke. Der gesamte Zug wurde von einem großen Polizeiaufgebot begleitet.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.