Parkbahn springt für S-Bahn ein
Zusätzliche Weihnachtsfahrten für die Kinder in der Wuhlheide
Die Parkeisenbahn in der Köpenicker Wuhlheide wird in diesen Tagen ihrem Motto »Kleine Bahn für große Augen« wieder vollauf gerecht. Mehr als den halben Dezember über dreht die Schmalspurbahn, die zu DDR-Zeiten, als Pioniereisenbahn gegründet wurde, ihre Runden im Südosten Berlins.
In diesem Jahr sind sogar noch ein paar zusätzliche Fahrten hinzugekommen. Die Parkeisenbahn, so Geschäftsführer Dirk Henschke, wolle damit die Berliner S-Bahn unterstützen, die wegen der zahlreichen Pannen und Vorfälle der vergangenen Monate auf ihren traditionellen Weihnachtszug verzichten musste. Da die Parkeisenbahn in der Vorweihnachtszeit ein ähnliches Angebot unterbreite und auch seit Jahren eine enge Zusammenarbeit mit der S-Bahn bestehe, habe man in der Wuhlheide beschlossen, zusätzliche Fahrten für die Kinder und ihre Eltern zu organisieren. Dies bedeutet für die Parkeisenbahner, die fast ausschließlich ehrenamtlich arbeiten, den Verzicht auf Adventswochenenden und mehr Arbeit in der Woche.
So wird die Parkeisenbahn neben den traditionellen Fahrten für Berliner und Brandenburger Kita-Gruppen zusätzlich den weihnachtlich geschmückten Zug vom 14. bis 18. Dezember fahren lassen. Auf Wunsch gibt es einen besonderen Fahrgast: Der Weihnachtsmann verteilt die mitgebrachten Geschenke an die Kinder. Man kann auch bei der Parkeisenbahn die beliebten Nikolaustüten kaufen und dann durch den Weihnachtsmann verteilen lassen.
Da die Fahrten erfahrungsgemäß gut genutzt sind, empfiehlt sich eine Reservierung unter 53 89 26 60. Das gilt insbesondere für die Familienfahrten am 12. und 13. Dezember. An diesen beiden Tagen ist bei einem Fahrpreis von fünf Euro für Erwachsene ein Glühwein inklusive und für Kinder bei einem Ticketpreis von sieben Euro eine Überraschungstüte vom Weihnachtsmann.
Die Familienfahrt, die wie alle Touren durch die Wuhlheide am Parkeisenbahn-Hauptbahnhof beginnt, führt zu einem speziellen Weihnachtsmarkt, wo die Besucher eine Bastelstube, ein Bücher- und Souvenirbasar, das Stehcafé, einen Grillstand, die Familienspielestation sowie ein Video-Kino erwartet.
Nach zusätzlichen Rundfahrten auf der Schmalspurbahn durch die Wuhlheide, die bei Bedarf möglich sind, ist jedoch erst einmal Schluss. Die Winterpause bis Anfang März wird zur Generalüberholung der Technik und zur Schulung der jungen Parkeisenbahner genutzt.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.