Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Einer der merkwürdigsten Schriftzügen an Bussen des öffentlichen Personenverkehrs ist Betriebsfahrt. Man stellt sich dabei ein prall gefülltes Fahrzeug mit einer fröhlichen Belegschaft vor, die zu einem gemeinsamen Vergnügen unterwegs ist, natürlich vom Arbeitgeber spendiert. Zumeist sitzt aber nur der Fahrer im Bus. Tatsächlich meint die Schrift auch das genaue Gegenteil dessen, was zu lesen ist: Der betreffende Bus ist für eine Personenbeförderung gar nicht im, sondern außer Betrieb; der Fahrer macht eine Leerfahrt. Wenn die Wahrnehmung nicht täuscht, haben solche Fahrten jüngst zugenommen. Vermutlich handelt es sich um ein bundesweites Experiment aus Bayern. Dessen Statistisches Landesamt teilte gestern jedenfalls mit: Dem Freistaat droht in den kommenden 20 Jahren eine »dramatische Bevölkerungsverschiebung« – noch so ein seltsamer Begriff, gemeint ist ein Rückgang der Einwohnerzahlen. Da werden »Betriebsfahrten« bald zum Alltag am Alpenrand gehören. jrs

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.