Auflösung vom 19./20. Dezember

  • Lesedauer: 2 Min.
Preisfrage: Wann und wo? – Am 24. Dezember 1900 in Leipzig-Probstheida.

Die drei Gewinner der ND-Überraschung, die unter allen richtigen Einsendungen ausgelost wurden, sind: Elke Koltermann, Magdeburg; Ernst Niemann, Gardelegen; Werner Hustig, Berlin.

Wer sagte es? – Édith Piaf (19. Dezember 1915 - 10. Oktober 1963), französische Chansonsängerin.

Wie hieß es? – Das Familiengesetz (FGB), zum 31. August 1990 aufgehoben durch den Einigungsvertrag.

Welche waren es? – Kaspar Hauser, Peter Panter, Theobald Tiger und Ignaz Wrobel.

Wie wurde er bekannt? – Durch das Lied »Die Mutter am Christabend« von Johann Peter Hebel (10. Mai 1760 - 22. September 1826).

Wo war es? – Beim Dorf Wounded Knee (US-Bundesstaat South Dakota).

Was war es? – Die tägliche Turnstunde.

Was schaffte er? – Die Entzifferung der Hieroglyphen des dynastischen Ägyptens (3150 v.u.Z - 395 u. Z.)

Wie geht es?

1. Fünf-Liter-Gefäß füllen.

2. Aus dem Fünf-Liter-Gefäß das Drei-Liter-Gefäß füllen.

3. Drei-Liter-Gefäß auskippen.

4. Restwasser aus dem Fünf-Liter-Gefäß in das Drei-Liter-Gefäß füllen.

5. Fünf-Liter-Gefäß wieder ganz füllen.

6. Drei-Liter-Gefäß aus dem Fünf-Liter-Gefäß auffüllen.

Nun befinden sich im Fünf-Liter-Gefäß genau vier Liter.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.