Werbung
- Anzeige -

Bedrohung auf Rädern

Rund 200 Rocker in Brandenburger Clubs

  • Lesedauer: 1 Min.

Potsdam (dpa). Die Brandenburger Rocker-Clubs haben nach Einschätzung von Innenminister Rainer Speer (SPD) derzeit rund 200 feste Mitglieder. Zahlenmäßig am stärksten sei die Vereinigung »Bandidos MC« mit 95 Rockern, im »Gremium MC« seien es 70 und bei den »Hells Angels« 40 Mitglieder, antwortete Speer auf eine parlamentarische Anfrage. Zentrum der Szene sei Potsdam, außerdem gebe es Clubhäuser oder Rocker-Wohnungen in Cottbus, Frankfurt (Oder), Brandenburg/Havel und einigen Landkreisen.

Durch die Rocker fühlten sich die Brandenburger Bürger in ihrer Sicherheit beeinträchtigt, sagte er. In den Vereinen, die streng hierarchisch aufgebaut sind, gibt es laut Speer großes kriminelles Potenzial und wohl auch direkte Kontakte zur organisierten Kriminalität. Im August 2009 hatte Speers Amtsvorgänger Jörg Schönbohm (CDU) erstmals einen Rockerclub in Brandenburg verboten. Später wurden bei zwei Großrazzien im Osten und dann im Westen Brandenburgs unzählige Waffen konfisziert.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.