EU-Jahr gegen Armut eröffnet

  • Lesedauer: 1 Min.

Madrid (epd/ND). Mit einem Aufruf zur Solidarität ist am Donnerstag in Madrid das »Europäische Jahr zur Bekämpfung von Armut und sozialer Ausgrenzung« eröffnet worden. Spaniens Premier José Luis Rodriguez Zapatero, dessen Land die EU-Präsidentschaft innehat, forderte einen europaweiten Sozialpakt zwischen Politik, Arbeitgebern, Gewerkschaften und sozialen Organisationen. Die Union müsse »Politik für alle« machen.

Spanien strebe während seiner EU-Präsidentschaft eine neue Ausrichtung der Sozialpolitik an. Zapatero erklärte, die bisher als »Strategie von Lissabon« formulierten wirtschaftlichen und sozialen Ziele seien zu unverbindlich. Europas neues Wachstumsmodell müsse ökologisch und sozial nachhaltig sein, forderte Zapatero. Europaweit gelten 78 Millionen Menschen als arm. Für das Jahr gegen Armut hat die EU 17 Millionen Euro bereitgestellt.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.