Rennsteiglauf 2010: Heraus zum 8. Mai!
Anmeldungsstand über dem des Vorjahres / Superplatzierung bei Europawertung / ND zum 7. Mal mit eigenem Team
Die 38. Auflage des GutsMuths-Rennsteiglaufes findet am 8. Mai 2010 statt. Der größte und härteste Cross Europas wirft sportlich wie organisatorisch bereits interessante Schatten voraus.
Beim aktuellen Meldestand »von 7532, was schon etwas über dem Vergleichszeitraum des Vorjahres liegt«, zeigt sich Rennsteiglauf-Präsident Jürgen Lange gegenüber ND jedenfalls erfreut und zuversichtlich, was die zu erwartende Gesamtzahl angeht. Zudem hat gerade ein weiterer Promi seinen Start zugesagt. Der in Zeulenroda geborene Christian Seiler gewann zwischen 2004 und 2009 je drei Mal den Halb-Marathon wie den Marathon, und nun hat er sich für den Super-Marathon eingeschrieben. »Vielleicht können wir ja im Windschatten seines Elans beim ›langen Kanten‹ auch mal wieder die 2000er-Teilnehmergrenze knacken«, hofft Lange.
Zweifellos dürfte solch sportliche Präsenz die Attraktivität des Rennsteiglaufes insgesamt weiter steigern. In den Kategorien »Ultramarathon« und »Landschaftscross« stand er bei der jüngsten Umfrage von »Marathon4you.de« unter den 100 wichtigsten europäischen Massenläufen auf Platz eins. Und selbst in der Kategorie »Marathon« gelang es ihm, sich unter den bekannten Stadtläufen auf Platz neun zu behaupten – noch vor Linz, Swiss, München, Bremen, Leipzig ... »Das zeigt, dass wir auf dem richtigen Wege sind und uns trotz wachsenden Veranstaltungsdrucks nicht zu verstecken brauchen«, kommentiert Lange die Bewertung.
»Neues Deutschland« wird schon zum siebenten Mal mit einer eigenen Mannschaft starten. Rennsteiglauf-Präsident Jürgen Lange wünscht auch diesmal viel Glück, Spaß und Erfolg.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.