Staatsoper plant mehr moderne Stücke
(dpa). Der neue Intendant der Berliner Staatsoper Unter den Linden, Jürgen Flimm, will einen Schwerpunkt auf zeitgenössische Stücke legen. »Wir müssen raus aus der traditionellen Ecke, wir müssen mit Geduld und auch mit der nötigen Mühe ein ganz neues Repertoireverständnis aufbauen an der Lindenoper, weg von diesen ewigen ›Toscas‹«, sagte Flimm der »Frankfurter Allgemeinen Sonntagszeitung«. Als erste Amtshandlung habe er Luigi Nonos »Al gran sole« aus Salzburg für Berlin koproduziert.
Flimm kündigte an, Christoph Schlingensief werde im kommenden Herbst die erste Spielzeit der Staatsoper in ihrem Ausweichquartier im Schiller-Theater eröffnen. Dann werde Schlingensief Regie bei der Uraufführung eines neuen Werkes von Jens Joneleit mit dem Text von Réné Pollesch führen. Die musikalische Leitung übernimmt Generalmusikdirektor Daniel Barenboim.
Das Schiller-Theater bezeichnete Flimm, der seit Ende 2009 die Lindenoper leitet, als große Chance. »Wir können im Schiller-Theater eine ganz andere Beschäftigung ausprobieren mit neuen Stoffen, dieses Haus ist doch selbst exterritorial.« Jetzt küsse »der Osten den Westen wach«. Flimm will im Schiller-Theater, das im früheren West-Berliner Bezirk Charlottenburg liegt, auch ein Opernlabor einrichten und die Kinderoper stärken.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.