Dritter Anlauf für Privatisierung des Flugplatzes

  • Lesedauer: 1 Min.

Drewitz (dpa). Für die Übernahme des Regionalflugplatzes Drewitz sind im dritten Anlauf mehrere Angebote eingegangen. Mit den Interessenten werden in den nächsten Wochen Gespräche geführt, sagte gestern der amtierende Wirtschaftsdezernent der Kreisverwaltung Spree-Neiße, Karsten Billing. Die Frist für die Abgabe der Angebote war am Mittwoch ausgelaufen. Die europaweite Ausschreibung hatte im August 2009 begonnen. Außer der Flugplatzgesellschaft wurden auch Grundstücke und Liegenschaften auf dem angrenzenden Gelände angeboten.

2008 hatte sich beim zweiten Anlauf zur Privatisierung des Flugplatzes ein Investor, die Stührenberg Holding aus Detmold, wieder zurückgezogen. Zuvor war die kriminelle Vergangenheit des Projektentwicklers in der Lausitz bekannt geworden. Bereits 2007 platzte nach jahrelangen Verhandlungen der Verkauf des Flugplatzes an Investoren aus dem USA-Bundesstaat Pennsylvania. Diese wollten im nordöstlich von Cottbus gelegenen Drewitz ein Logistikzentrum errichten. Der Flughafen ist im Besitz von fünf kommunalen Gesellschaftern und erwirtschaft jährlich Verluste. Deshalb soll er verkauft werden.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.