WochenChronik

  • Lesedauer: 1 Min.

5. März 1970: Der 1968 zwischen der UdSSR, den USA und Großbritannien ausgehandelte Atomwaffensperrvertrag tritt in Kraft.

7. März 1945: US-Truppen gelingt die Einnahme der Ludendorff-Eisenbahnbrücke bei Remagen, weil der von den Deutschen angebrachte Sprengsatz nicht zündet.

10. März 1990: Erstmals überfliegen Verkehrsflugzeuge der Fluggesellschaften der BRD und der DDR die deutsch-deutsche Grenze.

11. März 1985: Michail S. Gorbatschow wird nach dem Tod von Konstantin Tschernenko zum neuen Generelsekretär der KPdSU gewählt.

12. März 1365: Rudolf IV., der Stifter, von Habsburg gründet die Wiener Universität.

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: