Lesefonds für Schulen und Bibliotheken

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND). Honorarmittel für Lesungen von Berliner Autoren stellt die Kulturprojekte Berlin GmbH in diesem Jahr erstmalig zur Verfügung, wie die Senatskulturverwaltung, die die Förderung initiierte, am Dienstag erklärte. Für die Lesungen stehen demnach 2010 und 2011 jeweils 90 000 Euro zur Verfügung. Antragsberechtigt sind laut Kulturverwaltung allein Berliner Schulen und Öffentliche Bibliotheken. Gefördert werden sollen Lesungen von Berliner Autoren vor allem für Kinder und Jugendliche.

Für eine 45-minütige Lesung erhalten die Autoren ein Honorar von 250 Euro. Eine Einrichtung kann pro Kalenderjahr bis zu 50 solcher Lesungen durchführen.

Weitere Informationen: www.kulturprojekte-berlin.de/projekte/berliner-autorenlesefonds

- Anzeige -

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.