WochenChronik

  • Lesedauer: 1 Min.

19. März 1945: »Wenn der Krieg verloren ist, wird auch das deutsche Volk verloren sein«, behauptet Hitler und ordnet die Zerstörung aller millitärischen und Industrieanlagen an.

19. März 1970: Bundeskanzler Willy Brandt und der Ministerratsvorsitzende Willi Stoph treffen sich in Erfurt als erste Regierungschefs beider deutscher Staaten zum Gespräch.

21. März 1990: Als letzte Kolonie Afrikas erlangt Namibia nach mehr als 25-jährigem Freiheitskampf die Unabhängigkeit.

22. März 1935: In Berlin startet das erste regelmäßig ausgestrahlte Fernsehprogramm.

23. März 1900: Der britische Archäologe Arthur Evans beginnt mit der Ausgrabung von Knossos auf Kreta.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

Mehr aus:
- Anzeige -
- Anzeige -