Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Gestern vor 40 Jahren streifte ein historischer Hauch den Thüringer. An diesem Tag besuchte Willy Brandt Erfurt, was das Leben der Menschen, die sich zufällig in der Nähe befanden, auf den Kopf stellte – wie die Medien jetzt in ehrfürchtiger Erinnerung berichteten. Um ein Haar wäre Erfurt damals geworden, was später Leipzig war, und als der Willy dann noch winkte, waren die Menschen von der Einheit nur noch eine Fensterbrüstung entfernt. Aber der Thüringer ist zögerlich. Er winkt zurück und geht dann nach Hause. Aufregung ist nicht gut für ihn, deshalb wählte er seit 1990 lieber die CDU, und die legte eine Bannmeile ums Parlament, um Thüringern, die die Szene von damals unerlaubt nachstellen könnten, überflüssige Aufregung zu ersparen. Nun aber droht Unbill: Nächste Woche wird die Bannmeile auf Initiative der SPD entfernt. Zu spät. Seit Willy Brandt hat niemand wieder Thüringen betreten, der die Leute in seinen Bann ziehen könnte. uka

Abonniere das »nd«
Linkssein ist kompliziert.
Wir behalten den Überblick!

Mit unserem Digital-Aktionsabo kannst Du alle Ausgaben von »nd« digital (nd.App oder nd.Epaper) für wenig Geld zu Hause oder unterwegs lesen.
Jetzt abonnieren!

Linken, unabhängigen Journalismus stärken!

Mehr und mehr Menschen lesen digital und sehr gern kostenfrei. Wir stehen mit unserem freiwilligen Bezahlmodell dafür ein, dass uns auch diejenigen lesen können, deren Einkommen für ein Abonnement nicht ausreicht. Damit wir weiterhin Journalismus mit dem Anspruch machen können, marginalisierte Stimmen zu Wort kommen zu lassen, Themen zu recherchieren, die in den großen bürgerlichen Medien nicht vor- oder zu kurz kommen, und aktuelle Themen aus linker Perspektive zu beleuchten, brauchen wir eure Unterstützung.

Hilf mit bei einer solidarischen Finanzierung und unterstütze das »nd« mit einem Beitrag deiner Wahl.

Unterstützen über:
  • PayPal