Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Jetzt wird es ernst: Eisbär Knut muss ran. Lange genug hat er sich ausgeruht auf seinem niedlichen Baby-Image. Er ist gehätschelt, verwöhnt und hochgejubelt worden, und dabei musste er nicht einmal durch die Hölle einer eisbärverachtenden Superstar-Jury, denn er war ja in seinem Sektor der einzige nennenswerte und damit unschlagbare Kandidat im Kampf um Liebe der hysterischen Massen. Das ist drei Jahre her; exakt am 23. März 2007 wurde Knut erstmals öffentlich vorgeführt. Doch die fetten Jahre sind vorbei. Leistung wird verlangt, und zwar knallhart: Knut wird Zuchtbulle, teilte der Berliner Zoo mit. Schluss mit dem anstrengungslosen Wohlstand auf Staatskosten. Er hat Deutschland etwas zurückzugeben: Nachwuchs. Das dürfen die Millionen Besucher am Gehege verlangen. Knut wird schnell merken, dass ihn nach drei Jahren Dekadenz auf dem Eisbärenfell ein harter Job erwartet. Und wenn es nicht klappt, kriegt er Besuch von Guido Westerwelle. wh

Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.

Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.

Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.

Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:


→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.

Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.