SPD-Fraktion rückt von ihrem Landrat ab
Forst (dpa). Die Sozialdemokraten im Kreistag von Spree-Neiße rücken vier Wochen vor der Landratswahl von ihrem eigenen Kandidaten, dem derzeitigen Landrat Dieter Friese (SPD) ab. Sie unterstützten nun den Vizevorsitzenden der SPD-Fraktion und Grundschullehrer Andreas Petzold, sagte der Fraktionsvorsitzende Jörg Rakete am Dienstag. Mit Landrat Friese wäre bei der Landratswahl am 19. April im Kreistag gegen die Stimmen der Linksfraktion keine Mehrheit in Sicht, äußerte Rakete zur Begründung.
Noch im Herbst hatte die SPD dafür gestimmt, Friese erneut ins Rennen zu schicken. Er werde trotzdem an seiner Kandidatur festhalten, sagte der 61-Jährige, der seit 1994 Landrat ist, der »Lausitzer Rundschau«.
Die Linkspartei schickt keinen eigenen Kandidaten ins Rennen, nachdem ihr Favorit Diethelm Pagel bei der Direktwahl durch die Bürger Anfang Januar in der ersten Runde gescheitert war. Die LINKEN wollen Friese nicht unterstützen, weil dieser Pagel damals wegen früherer Stasi-Kontakte zum Rückzug von der Kandidatur aufgefordert hatte.
Friese bekam bei der Stichwahl am 24. Januar zwar mehr Stimmen als sein CDU-Herausforderer Harald Altekrüger. Diese reichten aber nicht für den geforderten Anteil von 15 Prozent der Wahlberechtigten. Deshalb fällt die Landratswahl wieder an den Kreistag zurück. Es treten 17 Kandidaten an. SPD und LINKE haben im Kreistag zusammen 23 Stimmen. Für die Wahl eines Landrates sind im ersten Wahlgang 26 Stimmen erforderlich.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.