Der Osterhase fährt Parkeisenbahn
54. Saison der Parkeisenbahn in der Wuhlheide eröffnet / Am Wochenende viele bunte Überraschungen
Auf diesen Tag hatten viele Berliner Kinder gewartet. Seit dem Wochenende drehen sich in der Wuhlheide im Bezirk Treptow-Köpenick endlich wieder die Räder der beliebten Parkeisenbahn (BPE). Zum 54. Saisonstart – die BPE war zu DDR-Zeiten als Pioniereisenbahn gegründet worden – wartete die Schmalspurbahn auch wieder mit Neuigkeiten auf. So gibt es einen neuen Haltepunkt, den Bahnsteig »Haus Natur und Umwelt«. Er befindet sich zwischen den Bahnhöfen Badesee und Freilichtbühne, in unmittelbarer Nähe zum großen Spielplatz und zum Eingang der Kindl-Bühne. Damit sei es zukünftig besser möglich, die kleinen und großen Fahrgäste zu den Highlights in der Wuhlheide zu fahren, freut man sich bei der BPE.
Bei Führungen konnten am Wochenende auch die letzten beiden in der Winterpause wiederhergestellten Wagen besichtigt werden, die bei dem Brandanschlag auf die Parkeisenbahn im April 2007 beschädigt worden waren. Es handelt sich um einen Hilfsgerätewagen sowie eine kombinierte Pack- und Sitzeinheit.
Am Osterwochenende sind Familien eingeladen, zusammen mit dem Osterhasen auf Eiersuche zu gehen. Die große Suchaktion findet am 4. und 5. April jeweils um 13, 15 und 17 Uhr statt. Daran beteiligen dürfen sich alle Kinder bis 14 Jahre, die eine gültige Fahrkarte für den entsprechenden Tag haben. Eine spezielle Anmeldung ist nicht notwendig, Treffpunkt ist der Hauptbahnhof. Dort kann man auch zusätzlich Eier bemalen.
Im Bahnhof Eichgestell, so heißt es geheimnisvoll bei der BPE, bestehe für Kinder die Möglichkeit, »sich direkt in unseren Zug reinzumalen«. Am Ostersonntag und Ostermontag dreht zwischen 11 und 17 Uhr auch wieder ein Dampflokzug seine Runden durch die Wuhlheide.
Die Fahrpreise (Kinder zahlen für eine 30minütige Rundfahrt zwei Euro, Erwachsene drei Euro) konnten dank der Mitarbeit von über 200 großen und kleinen ehrenamtlichen Helfern – auch die beiden BPE-Geschäftsführer Ernst Heumann und Dirk Henschke arbeiten auf dieser Basis – 2010 stabil gehalten werden. Bis 18. Mai dreht die »Kleine Bahn für große Augen« sonnabends von 12 bis 18.30 Uhr und sonn- und feiertags von 11 bis 17.30 Uhr ihre Runden. Danach fahren die Züge auch dienstags bis donnerstags von 12.30 bis 16.30 Uhr.
Informationen unter: 53 89 26 60, und www.parkeisenbahn.de
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.