Schädlinge im Herbarium
Thüringen: Getrocknete Pflanzensammlung bedroht
Jena (dpa/ND). Ein winziger Käfer macht Wissenschaftlern im Herbarium Haussknecht in Jena (Thüringen) gehörig Angst. Tabakkäfer nennt sich der Störenfried, der sich über die größte Sammlung von getrockneten und gepressten Pflanzen in Deutschland hergemacht hat. »Schädlingsbefall ist in einem Herbarium normal, aber die Tabakkäfer waren völlig neu für uns«, sagt Hans-Joachim Zündorf, der in der Friedrich-Schiller-Universität für das Herbarium verantwortlich ist. Ein Nutzer entdeckte Mitte Februar die Larven, die gerade dabei waren, sich durch die historische Pflanzensammlung zu fressen. Der Schaden belaufe sich auf eine fünfstellige Summe. Total verloren sei jedoch nichts. Um den Schädlingen den Garaus zu machen, werden sie derzeit in einem Erfurter Kühlhaus minus 18 Grad ausgesetzt. Die Ausstellungsräume werden desinfiziert.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.