- Unten links
- Tagesglosse
Unten links
Eine Studie mehrerer deutscher Forschungsinstitute hat ergeben, dass Menschen im Osten, je älter sie werden, politisch wieder mehr nach links rücken. Der alte Virus vom unaufhaltsamen Fortschritt steckt im unaufhaltsam fortschreitenden Leben. Wo Erfahrungen der Bejahrten immer weniger gebraucht werden, verkleidet sich der Umsturz als Nordic Walker und stampft mit den Skistöcken auf – weil man kein Schnee von gestern sein will. Plötzlich geht einem ganz anders auf, was das heißt: Suche nach den gesellschaftlichen Alter-nativen. Nach dieser Studie zieht der Verfassungsschutz hoffentlich die richtige Konsequenz, lässt die Kommunistische Plattform in Ruhe und schleicht sich in die Altersheime ein. Dass Senioren nach links driften, könnte ihr großes geistiges Aufatmen sein: Wer die Zukunft hinter sich hat, muss keine Gegenwart mehr fürchten. Schön, sich für etwas Kühnes einzusetzen – mit der guten Gewissheit, nicht alles davon noch mal erleben zu müssen. hades
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.