WochenChronik

  • Lesedauer: 1 Min.

22. April 1915: Während der zweiten Ypern-Schlacht im Ersten Weltkrieg setzen deutsche Truppen an der Westfront erstmals Giftgas ein. Das Chlorgas tötet 5000 Soldaten.

24. April 1935: Die NS-Reichspressekammer erlässt drei Anordnungen »gegen ungesunden Wettbewerb und die Skandalpresse«, mit denen nach SPD- und KPD-Blättern nun auch bürgerliche Zeitungen ausgeschaltet werden.

25. April 1945: In San Francisco wird die Gründungsversammlung der Vereinten Nationen eröffnet.

25. August 1980: Der Versuch der Befreiung der von radikalen Muslimen in der US-Botschaft in Teheran festgehaltenen 53 Geisel scheitert; acht Todesopfer sind zu beklagen.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

Mehr aus: