Wahnsinn hinter der Leinwand
(ND). Der Dokumentarfilm »Auf der anderen Seite der Leinwand – 100 Jahre Moviemento« über das laut Selbstauskunft älteste Filmtheater Deutschlands startet am 29. April bundesweit in den Kinos.
Das Moviemento in Kreuzberg hat zwei Kriege überstanden, Mauerbau und Kinokrise, Mauerfall und Multiplexboom. Laut Leiter Mabel Ascheneller ist es »mehr ein Lebensgefühl als ein Kino«. Regisseur Bernd Sobolla hat sich auf die Suche nach diesem Gefühl gemacht. In dem Kino seien Tausende Filme gezeigt worden – die verrückteste Geschichte habe sich aber hinter der Leinwand abgespielt.
Die Dokumentation ist laut Moviemento ohne Produzenten oder Filmförderung entstanden. Der Bundesverband Kommunale Filmarbeit schicke den Film, der auch auf der 60. Berlinale gezeigt wurde, nun auf eine Tour durch Kommunale Kinos. Aber auch gewerbliche Filmtheater hätten den Streifen bereits gebucht, und nicht zuletzt starte der Film im Moviemento selbst, so das Kino.
Das »nd« bleibt. Dank Ihnen.
Die nd.Genossenschaft gehört unseren Leser*innen und Autor*innen. Mit der Genossenschaft garantieren wir die Unabhängigkeit unserer Redaktion und versuchen, allen unsere Texte zugänglich zu machen – auch wenn sie kein Geld haben, unsere Arbeit mitzufinanzieren.
Wir haben aus Überzeugung keine harte Paywall auf der Website. Das heißt aber auch, dass wir alle, die einen Beitrag leisten können, immer wieder darum bitten müssen, unseren Journalismus von links mitzufinanzieren. Das kostet Nerven, und zwar nicht nur unseren Leser*innen, auch unseren Autor*innen wird das ab und zu zu viel.
Dennoch: Nur zusammen können wir linke Standpunkte verteidigen!
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ Unabhängige und kritische Berichterstattung bieten.
→ Themen abdecken, die anderswo übersehen werden.
→ Eine Plattform für vielfältige und marginalisierte Stimmen schaffen.
→ Gegen Falschinformationen und Hassrede anschreiben.
→ Gesellschaftliche Debatten von links begleiten und vertiefen.
Seien Sie ein Teil der solidarischen Finanzierung und unterstützen Sie das »nd« mit einem Beitrag Ihrer Wahl. Gemeinsam können wir eine Medienlandschaft schaffen, die unabhängig, kritisch und zugänglich für alle ist.