Werbung

Sport kompakt

  • Lesedauer: 2 Min.

Dariusz Wosz wird die Mannschaft des Fußball-Bundesligisten VfL Bochum an den letzten zwei Spieltagen der Saison betreuen. Nach zuletzt zehn Partien ohne Sieg hat die Vereinsführung gestern überraschend Trainer Heiko Herrlich nach nur 184 Tagen im Amt entlassen. Wosz trainierte bisher die Juniorenmannschaft des abstiegsbedrohten Klubs, als Spieler erlebte er drei der fünf Bochumer Abstiege in die 2. Liga mit.

Nadine Krause, 170-malige Handballnationalspielerin, kehrt nach drei Jahren wieder zurück in die Bundesliga. Die 28-jährige ehemalige Welthandballerin wechselt im Sommer vom FC Kopenhagen zum Erstligisten ProVital Blomberg-Lippe und erhält dort einen Einjahresvertrag.

Marcel Goc wird die deutsche Eishockey-Nationalmannschaft bei der Heim-WM verstärken. Der Stürmer der Nashville Predators, die in der nordamerikanischen Profiliga im Achtelfinale ausgeschieden sind, stößt am Wochenende in Hamburg zum DEB-Team, das am 7. Mai in Gelsenkirchen gegen die USA die WM eröffnet.

In Zahlen

Handball: Bundesliga Männer, 28. Spieltag: Rhein-Neckar Löwen - TBV Lemgo 29:27. Frauen Meisterschaftsrunde, Viertelfinalrückspiel: Bayer Leverkusen - FHC Frankfurt/Oder 25:23 (Hin 25:27), Leverkusen im Halbfinale.

Basketball: Bundesliga, 34. Spieltag: Alba Berlin - Bremerhaven 74:73.

Volleyball: Bundesliga Männer, Play-off-Finale (Best of 5): 2. Spiel: Generali Haching - Friedrichshafen 1:3. Stand 0:2, 3. Spiel Sa. in Friedrichshafen.

Radsport: Tour de Romandie, 1. Etappe, Porrentruy - Fleurier (175,6 km): 1. Sagan (Slowakei) - Liquigas-Doimo 4:50:21 h, 2. Gavazzi (Italien) - Lampre, 3. Roche (Irland) - Ag2r, ... 32. Ciolek (Pulheim) - Milram, 34. Hondo (Cottbus) - Lampre, 41. Fröhlinger (Freiburg) - Milram, 54. Fothen (Kaarst) - Milram alle gleiche Zeit.

Kunstturnen: EM Frauen in Birmingham, Qualifikationswettkampf, Stand nach zwei von vier Durchgängen: 1. Russland 168,325 Punkte, 2. Ukraine 161,150 3. Schweiz 156,750, 4. Belarus 151,425, 5. Belgien 150,625.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -