Entscheidung zu ILA-Standort

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die Entscheidung über den künftigen Standort der Internationalen Luft- und Raumfahrtausstellung (ILA) fällt am heutigen Montag. Der Bundesverband der Deutschen Luft- und Raumfahrtindustrie (BDLI) hat die Wahl zwischen einer Fläche neben dem neuen Berliner Flughafen Berlin Brandenburg und dem Flughafen Leipzig/Halle. Das BDLI-Präsidium will am Nachmittag nach einer Sitzung mitteilen, wer den Zuschlag für die größte deutsche Luftfahrtmesse vom Jahr 2012 an bekommt. Sie findet alle zwei Jahre statt, seit 1992 in Berlin.

Die Länder Berlin und Brandenburg unterstützen den brandenburgischen Standort Selchow gleich neben dem künftigen Hauptstadtflughafen.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.