Fußball vorm Balkon
(ND/dpa). Die Berliner sind zur WM gerüstet mit Fan- und allen möglichen anderen Meilen. Wer den Flug nach Südafrika verpasst hat, der macht Fußball vorm Balkon. Hier dürfen auch die Nationalflaggen gehisst werden, wie der Deutsche Mieterbund in Berlin bestätigte. Nur wenn eine Halterung montiert werden müsse, müssen Mieter vorher den Vermieter um Erlaubnis fragen. Denn dann könne es um einen »Eingriff in die Bausubstanz« gehen, den der Eigentümer genehmigen muss.
Beim gemeinsamen Fußballgucken mit Freunden müssen Mieter eigentlich nur eine Regel beachten: Nicht zu viel Krach machen – und ab 22 Uhr ist auch während der WM Nachtruhe. Ansonsten dürfen in der Wohnung, auf dem Balkon oder der Terrasse und im Garten die WM-Spiele im Fernsehen verfolgt werden – auch zusammen mit Freunden, Nachbarn und Verwandten.
Wer sich dann vor Freude nicht mehr halten kann und in einen Autokorso einreiht, sollte wissen: das ist laut Straßenverkehrsordnung eine Ordnungswidrigkeit.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.