Oberleitung gestohlen – Bahnstrecke gesperrt

Für Regionalzüge fährt zwischen den Stationen Wustermark und Buschow Schienenersatzverkehr

  • Lesedauer: 2 Min.

Wustermark (dpa). Nach dem Diebstahl von Oberleitungen bleibt die Bahnstrecke zwischen Hannover und Berlin voraussichtlich noch bis zum Samstagvormittag teilweise gesperrt. Unbekannte Täter hatten in der Nacht zu Freitag die Metallleitungen auf drei Kilometer Länge im Abschnitt zwischen Wustermark und Buschow im Havelland entfernt. Der Fernverkehr könne derzeit nur ein Gleis nutzen, erklärte eine Bahnsprecherin. Reisende müssen mit Verspätungen von bis zu einer halben Stunde rechnen. Als Ersatz für Regionalzüge fahren zwischen beiden Bahnhöfen Busse.

Der Diebstahl war gegen 4.30 Uhr entdeckt worden. Vor Ort konnten keine Hinweise auf die Täter gefunden werden, sagte Jens Schobranski, Sprecher der Bundespolizeidirektion Berlin. Die Unbekannten trennten mit einem großen Bolzenschneider verschiedene Seile auf dem Streckenabschnitt in handlichen Stücken ab.

Metallteile der Bahn sind nach Erfahrung der Bundespolizei besonders dann begehrtes Diebesgut, wenn die Preise auf dem Rohstoffmarkt anziehen. Allein im April seien in Berlin und Brandenburg bereits 100 Fälle registriert worden, erklärte Schobranski. Im gesamten vergangenen Jahr habe die Polizei 500 derartige Delikte ermittelt. Wegen der Wirtschaftskrise war Metall weniger nachgefragt. Um gegen die Metalldiebe vorzugehen, seien derzeit wieder verstärkt Streifen in Zivil und Uniform unterwegs, sagte Schobranski. Auch Hubschrauber werden zur Beobachtung eingesetzt. Zudem werden Altmetallaufkäufer angesprochen und aufgeklärt, wie sie von der Bahn stammendes Diebesgut erkennen können.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.