Leichtathleten messen sich bei DLV-Gala in Bochum
»Die Team-EM am vergangenen Wochenende in Bergen hat gezeigt, dass unsere Leistungsträger hochmotiviert sind«, sagte Thomas Kurschilgen, Sportdirektor des Deutschen Leichtathletik-Verbandes (DLV) am Donnerstag. »Von diesem Aufschwung wollen wir auch im Lohrheidestadion profitieren.« Das DLV-Team hatte bei der Team-EM den dritten Platz belegt.
Bei der DLV-Gala trifft die nationale Elite auf starke internationale Konkurrenz. So fordert im Stabhochsprung der Männer Olympiasieger und Weltmeister Steven Hooker (Australien) die deutschen Höhenjäger Malte Mohr (München) und Tobias Scherbarth (Leverkusen) heraus. Bei den Frauen nimmt es Silke Spiegelburg (Leverkusen), die in diesem Jahr schon dreimal die EM-Norm von 4,70 Meter meisterte, mit der Hallen-WM-Zweiten Swetlana Feofanowa (Russland) auf.
Im Hochsprung wird die WM-Dritte, Ariane Friedrich (Frankfurt), dabei sein. Einen Höhepunkt bildet das Diskuswerfen der Männer: Weltmeister Robert Harting (Berlin) misst sich mit dem zweimaligen Weltmeister Virgilius Alekna (Litauen).
Im Kugelstoßen der Frauen gilt die WM-Zweite Nadine Kleinert (Magdeburg) als klare Favoritin, da Hallen-Europameisterin Petra Lammert (Neubrandenburg) wegen einer Ellbogen-Verletzung nicht antreten wird. Bei den Kugelstoß-Männern misst sich der WM-Dritte Ralf Bartels mit U20-Weltmeister David Storl (Chemnitz) und dem kanadischen Olympia-Vierten Dylan Armstrong.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.