Für den 8. Mai als Gedenktag
(ND). Für eine »angemessene« Würdigung des 8. Mai hat sich der rot-rote Senat gestern in einem Entschließungsantrag ausgesprochen, der in den Bundesrat eingebracht werden soll. Unter Hinweis auf die Würdigung des historischen Datums durch den damaligen Bundespräsidenten Richard von Weizsäcker in einer Rede im Jahre 1985 als »Tag der Befreiung« soll der 8. Mai zu einem »nationalen Gedenktag« erklärt werden.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.