WochenChronik
6. Juli 1415: Der tschechische Reformator Jan Hus wird trotz Zusicherung freien Geleits durch den Kaiser zum Konstanzer Konzil verhaftet und als Ketzer verbrannt.
8. Juli 1975: Erstmals besucht ein israelischer Premier die Bundesrepublik Deutschland; Yitzhak Rabin beehrt die KZ-Gedenkstätte Bergen-Belsen.
11. Juli 1975: In der Grabanlage des ersten Kaisers von China, Shih Huang Ti, der im Jahre 206 v. u. Z. gestorben ist, werden 7000 lebensgroße Terrakotta-Soldaten gefunden.
13. Juli 1930: In Uruguay wird die erste Weltmeisterschaft im Fußball ausgetragen, die vom Gastgeberland gewonnen wird, dessen Mannschaft Argentinien 4:2 schlägt.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.