Kunstauktion für Flüchtlingsprojekte
(epd). Die evangelische Landeskirche hat zu Kunst-Spenden für die 15. Kunstauktion zugunsten von Migranten- und Flüchtlingsprojekten aufgerufen. Noch bis zum 9. August können die gespendeten Kunstwerke im Büro des Beauftragten für Migration und Integration der Landeskirche abgegeben werden, teilte die Evangelische Kirche Berlin-Brandenburg-schlesische Oberlausitz am Donnerstag in Berlin mit.
Die diesjährige Kunstauktion am 23. und 24. Oktober steht unter der Schirmherrschaft von Bischof Markus Dröge und dem Grips-Theaterleiter Volker Ludwig. Am 23. Oktober wird zwischen 12 und 18 Uhr ein Galerieverkauf in der Kirche zum Heiligen Kreuz in Berlin-Kreuzberg angeboten. Die Kunstauktion findet am 24. Oktober am selben Ort statt. Einlass ist um 13 Uhr. Ein Katalog der Ausstellung soll ab Ende September unter www.kunstauktion.ekbo.de einsehbar sein. Mit dem Erlös der Auktion werden nach Angaben der Landeskirche Projekte unterstützt, die sich zum Beispiel für Menschen in Abschiebehaft einsetzen, Flüchtlinge bei der Integration in den Arbeitsmarkt unterstützen oder sich mit Rechtsextremismus, Antisemitismus und Gewalt auseinandersetzen.
Bei der letzten Auktion im Oktober vergangenen Jahres waren über 30 000 Euro zusammengekommen. In den vergangenen Jahren seien jeweils rund 15 Projekte gefördert worden, hieß es. Zu der Auktion lädt die evangelische Kirche in Berlin seit 1996 jährlich ein.
Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln
Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.