Steuersünder zeigen sich an

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Bis Ende Juni gingen in Berlin 683 Selbstanzeigen von Steuersündern in Zusammenhang mit Geldanlagen in der Schweiz und Luxemburg ein, wie aus einer am Freitag veröffentlichten Antwort der Senatsverwaltung für Finanzen auf eine Anfrage der CDU-Fraktion hervorgeht. Daraus resultierten 32 Millionen Euro an Nachzahlungen, die nach »sehr grober Schätzung« noch bis auf 50 Millionen Euro anwachsen könnten. Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) dringt auf einheitliche Regeln für den Umgang mit angebotenen Steuersünder-CDs. Bei der nächsten Finanzministerkonferenz am 9. September wolle er dies als deren Vorsitzender ansprechen. Derzeit herrsche eine völlig diffuse Lage unter den Bundesländern.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.