Wir brauchen ein festes Budget

  • Lesedauer: 1 Min.
Tatjana Forner ist Mitglied im Landesbeirat für Integrationsfragen.
Tatjana Forner ist Mitglied im Landesbeirat für Integrationsfragen.

ND: Der Landesbeirat für Integrationsfragen hatte das Integrationsgesetz 2009 vorgeschlagen. Welche Anliegen der im Beirat vertretenen Migrantenvereine konnten umgesetzt werden, welche nicht?
Forner: Die Vorschläge waren damals breiter gefächert. Umgesetzt wurden vor allem partizipatorische Aspekte. Was nicht berücksichtigt wurde, sind andere Rahmenbedingungen für Integration. Diese sollte eine Pflichtaufgabe des Staates sein und ein festes Budget haben. Auf Grundlage der Projektfinanzierung ist das nicht machbar – Projekte werden abgeschlossen, die meisten Probleme bleiben. Auf Bundesebene ist ein Einwanderungsgesetz nötig, in dem Einwanderung als notwendiger und stetiger Prozess formuliert wird.

Sind Sie zufrieden mit dem Integrationsgesetz?
Ich bin zufrieden, dass dadurch ein erster Schritt in Richtung einer modernen Integrationspolitik gemacht wurde. Es werden aber nicht alle wichtigen Probleme angepackt. Wir werden deswegen im nächsten Jahr auf Nachbesserungen drängen.

Welche Veränderungen kann das Gesetz im alltäglichen Leben der Berliner Migranten bringen?
Die Migranten, besonders jüngere, bekommen bessere Perspektiven für ihre gesellschaftliche und berufliche Entwicklung. Das Gesetz enthält klare politische Aussagen über gleichberechtigte Teilhabe der Menschen mit Migrationshintergrund in der deutschen Gesellschaft. Dies muss nun im Alltag praktisch umgesetzt werden.

Fragen: Aert van Riel

- Anzeige -

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -