Testspielauflösung vom 31.07./01.08.

  • Lesedauer: 2 Min.

Preisfrage: Was war es? - Der aktuelle Anlass war, dass die Schiffsleitung an diesem Tag für die dritte Wache statt Freizeit Strafexerzieren angesetzt hatte. Daraufhin gingen 49 Seeleute ohne Erlaubnis von Bord. Die Ursache der Rebellion waren Kriegsverdruss, Offiziersschikane und schlechte Verpflegung.

Die ND-Überraschung geht an Heidrun Richter, Frankenberg/Sachsen; 2. Gerd Albrecht, Pritzwalk; 3. Roselore Ruß, Stralsund.

Wer schrieb es? - Antoine Marie Roger Vicomte de Saint-Exupéry (29. Juni 1900 - 31. Juli 1944; nach Absturz verschollen im Meer südlich von Marseille), franz. Schriftsteller und Flieger.

Wer und wo? - Eugène Sue (10. Dezember 1804 - 3. August 1857) veröffentlichte »Die Geheimnisse von Paris« 1843 in »Le Journal des Débats«.

Wie lautete er? - Stephan Sublowiak.

Wo? - Seine Asche wurde, seinem letzten Willen gemäß, im Meer versenkt.

Wo sollten sie landen? - Bei Margate, County Kent, britische Westküste, Treffpunkt zwischen Ärmelkanal und Nordsee, 130 Kilometer von London entfernt.

Welche waren es? - »Quit India« (Verlasst Indien!)

Wie wahrscheinlich? - Zweidrittel.

Drei Karten sind im Kasten, und die Chance, eine Karte zu ziehen, die auf mindestens einer Seite rot ist, beträgt 1/2 – man kann nämlich die rot-rote oder die rot-blaue Karte ziehen. Nun weiß man, dass die eine Seite der Karte rot ist – die Chance, dass die andere Seite auch rot ist, beträgt jetzt also schon 2/3 und nicht nur 1/2.

- Anzeige -

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -