RBB legt Gehälter der Leitung offen
(epd). In der Diskussion über die Gehälter der Geschäftsleitungen öffentlich-rechtlicher Rundfunkanstalten hat nun auch der Rundfunk Berlin Brandenburg (RBB) Zahlen veröffentlicht. Demnach erhält Intendantin Dagmar Reim 220 000 Euro im Jahr, ihr Stellvertreter Hagen Brandstäter kommt auf 175 000 Euro. Der RBB-Staatsvertrag sehe eine Veröffentlichung der Gehälter nicht vor, betonte der Verwaltungsrat des Senders am Donnerstag in einer Mitteilung. Allerdings gebe es auch nichts zu verheimlichen. »Der Verwaltungsrat und die Geschäftsleitung des Senders stehen für Transparenz und Offenheit.«
Erst kürzlich hatte der Westdeutsche Rundfunk (WDR) die Bezüge seiner Geschäftsleitung veröffentlicht und damit eine Diskussion entfacht. WDR-Intendantin Monika Piel verdiente demnach 2009 insgesamt 352 000 Euro, einschließlich Zulagen.
Beim RBB verdient Programmdirektorin Claudia Nothelle den Angaben zufolge 155 000 Euro, ebenso wie der Direktor für Recht und Unternehmensentwicklung Reinhard Binder. Produktions- und Betriebsdirektor Nawid Goudarzi bekommt 165 000 Euro. Insgesamt gibt der RBB damit pro Jahr 870 000 Euro für die Gehälter seiner Führungsriege aus.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.