Werbung

Schulanfänger lernen mit Zweitklässlern

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Für 24 200 junge Berliner beginnt in diesen Tagen der vielzitierte »Ernst des Lebens«. An diesem Samstag stehen die Einschulungsfeiern an, am Montag dann der erste Schultag. Bildungssenator Jürgen Zöllner (SPD) forderte die Eltern in einer Broschüre zu besonderen Engagement auf. »Auch wenn Ihr Kind nun ein Schulkind und damit wieder ein Stück selbstständiger ist, so braucht es doch Ihre Unterstützung: Sie sorgen für gesunde Pausenbrote, schauen sich gemeinsam die Hausaufgaben an und nehmen an Elternabenden teil.«

Mit dem neuen Schuljahr haben 37 weitere Grundschulen mit dem jahrgangsübergreifenden Lernen begonnen. Schüler des ersten und des zweiten Schuljahrs werden dabei zwei Jahre gemeinsam unterrichtet. Wer schnell lernt, kann schon nach einem Jahr in die dritte Klasse wechseln. Damit gibt es im neuen Schuljahr in 340 Grundschulen jahrgangsgemischten Unterricht, was 91 Prozent entspricht.

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.