Sanierung der U 2 verzögert
Nach Anwohnerklagen Lärmschutzregelung verschärft
ND). Die Sanierung der Hochbahnstrecke der U 2 in Pankow droht sich um Monate zu verzögern. Der Grund sind verschärfte Lärmschutzauflagen durch den Senat. Die BVG hatte ursprünglich von der Senatsverwaltung für Gesundheit eine Ausnahmezulassung erhalten, die einen Geräuschpegel von 70 Dezibel für die Stahlbau-, Sandstrahl- und Gleisbauarbeiten in den Nachtstunden und an Sonn- und Feiertagen zuließ.
Diese Genehmigung sei inzwischen nach Beschwerden von Anwohnern von der Senatsverwaltung widerrufen worden, teilte die BVG mit. Jetzt dürfen nicht mehr als 50 Dezibel erzeugt werden, was etwa der Lautstärke von starkem Regen entspricht. Deshalb könne der Zeitplan nicht mehr eingehalten werden. Die U-Bahnen sollten eigentlich vom 8. November an wieder durchgehend fahren.
Die BVG bemüht sich derzeit um eine neue Ausnahmegenehmigung. Sollte sie eine erhalten, könnte der durchgängige Verkehr auf der U 2 voraussichtlich am 20. Dezember wieder aufgenommen werden,. Die Straßenbahnen M 1 und 50 würden ab dem 29. November wieder fahren. Andernfalls würde sich die Bauzeit nach ihren Angaben bis ins Frühjahr 2011 verlängern.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.