»Chaos« im Jobcenter Mitte
(dpa). In Deutschlands größtem Jobcenter in Berlin-Mitte ist die Vermittlung von Langzeitarbeitslosen einem Zeitungsbericht zufolge fast zum Erliegen gekommen, weil unzählige Bescheide unrechtmäßig vergeben worden sein sollen. Laut dem Bericht hat die Arbeitsagentur die Vergabe neuer Jobs seit Juni gestoppt. Zahlreiche Beschäftigte in Arbeitsbeschaffungsmaßnahmen hatten mehr Geld erhalten als ihnen zugestanden hätte. 1000 Arbeitslose hingen zum Teil seit mehr zwei Monaten »in der Luft«.
Danach ergab eine interne Prüfung der Behörden, dass das Jobcenter vier Fünftel aller vergebenen Stellen im Rahmen einer Arbeitsbeschaffungsmaßnahme unrechtmäßig vergab.
Bezirksbürgermeister Christian Hanke (SPD) beklage das »Chaos« im Jobcenter in Berlin-Mitte. Der Vergabestopp habe »dramatische Folgen« für die freien Träger, die die Arbeitslosen einsetzten. Laut Sozialstadtrat Stephan von Dassel (Grüne) drohen dem Bezirk wegen des Vergabestopps 25 Millionen Euro für die Jobförderung verloren zu gehen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.