Werbung

Unten links

  • Lesedauer: 1 Min.

Sie war, ist, bleibt ein ostdeutsches Kind. In allem, was sie tut und spricht: Angela Merkel. Eine in der DDR sozialisierte, selbstbewusste Frau, die die Männer nach ihrer Pfeife tanzen und, so sie sich verweigern, abtreten lässt. Neulich trug sie auch mal wieder eine FDJ-blaue Kostümjacke. Etwas Nostalgie muss sein. In der Jugend Kampagnen gewohnt, rief sie nun zum »Herbst der Entscheidungen« auf. Bald wird ihr Kabinett 300-prozentige Planübererfüllung melden, worin auch immer. Der SPD hielt sie vor: »Jetzt, wo man ein bisschen dafür kämpfen muss, da fangen sie an, dagegen zu sein.« Wie die Kommunisten einst zu den »Sozis«. Ihrer Partei erklärte sie: »Wir haben drei Wurzeln: liberal, christlich-sozial und konservativ.« Das erinnert an die drei Quellen des Marxismus: utopischer Sozialismus, genährt von urchristlich-sozialen Werten, die klassische deutsche Philosophie (Hegel), die konservativ war, und die Politische Ökonomie (Smith), liberal. Ist Frau Merkel (un)heimlich rot? ves

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.