Womackas Erbe vor Bergung

  • Lesedauer: 1 Min.

(ND). Am Montag wird das Wandbild »Der Mensch, das Maß aller Dinge« von Walter Womacka geborgen. Es prangt seit seiner Fertigstellung 1968 am Gebäude des einstigen Ministeriums für Bauwesen der DDR. Im Zuge der Auseinandersetzung um den Abriss des Gebäudes erwarb die Wohnungsbaugesellschaft Berlin-Mitte GmbH das Wandbild. Sie lässt es nun von dem Gebäude abmontieren, wie der Freundeskreis Walter Womacka e.V. (FKWW) mitteilt.

Der Maler selbst »wollte auf jeden Fall persönlich anwesend sein, wenn das Bild am 4. Oktober abgenommen wird«, erklärt der FKWW. Doch aufgrund seines Todes am 18. September werden die 360 einzelnen Keramikplatten in Womackas Abwesenheit abgenommen werden. Die Platten sind 15 Meter hoch und sechs Meter breit. Sie werden vorerst eingelagert. Ein neuer Standort für das Wandgemälde, das eine männliche Figur mit Bauhelm, umgeben von Berechnungen und Formeln, zeigt,

ist noch nicht bekannt.

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.