Grüne in Umfragen jetzt Spitze

  • Lesedauer: 1 Min.

(dpa). Die Berliner Grünen setzen ihren Höhenflug in Umfragen fort. Die Partei käme jetzt auf 30 Prozent der Stimmen, wenn an diesem Sonntag Abgeordnetenhauswahl wäre, wie aus einer Forsa-Umfrage im Auftrag der »Berliner Zeitung« hervorgeht. Damit legten die Grünen im Vergleich zur September-Umfrage um drei Prozentpunkte zu. Die SPD kommt unverändert auf 26 Prozent.

Die übrigen Parteien verloren jeweils einen Punkt. Die CDU erreicht demnach 16 und die Linke 15 Prozent. Die FDP würde mit drei Prozent den Einzug ins Landesparlament verpassen. Könnten die Berliner den Regierenden Bürgermeister direkt wählen, käme die mögliche Herausforderin und Grünen-Fraktionschefin im Bundestag, Renate Künast, auf 39 Prozent (minus ein Prozentpunkt) und könnte ins Rote Rathaus einziehen. Amtsinhaber Klaus Wowereit (SPD) liegt nach der Umfrage bei 38 Prozent (minus zwei Punkte). Bei der Frage nach den größten Problemen in Berlin hat die Debatte um das umstrittene Buch des ehemaligen Bundesbank-Vorstandes und Finanzsenators Tilo Sarrazin deutliche Spuren hinterlassen. Binnen eines Monats wurde hier der Bereich »Ausländer, Integration« von 25 Prozent genannt. Im Vormonat waren es noch 13 Prozent. Nur die Arbeitslosigkeit macht den Hauptstädtern noch größere Sorgen.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.