Wochen-Chronik
14. Oktober 1920: Mit drei Einaktern feiert das von Erwin Piscator gegründete Proletarische Theater in Berlin Premiere; auf der ersten politischen Bühne Deutschlands spielen Laien.
16. Oktober 1900: Im Jangtse-Abkommen einigen sich Großbritannien und Deutschland auf den Grundsatz der »offenen Tür« in China.
17. Oktober 1815: Napoleon trifft auf der Atlantikinsel St. Helena ein, seinem zweiten Verbannungsort.
18. Oktober 1865: Die erste deutsche Frauenkonferenz endet mit der Gründung des Allgemeinen Deutschen Frauenvereins.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.