280 000 Unterschriften für Wasser-Volksbegehren

  • Lesedauer: 1 Min.
(ND-Kröger). Das Volksbegehren »Schluss mit Geheimverträgen – Wir Berlin wollen unser Wasser zurück« haben nach Angaben der Initiatoren 280 000 Berliner unterschrieben. Vor der Senatsverwaltung für Inneres in Mitte übergab die Bürgerinitiative Berliner Wassertisch gestern Mittag die Unterschriftenlisten an die Landeswahlleiterin Petra Michaelis-Merzbach (2. v.r.). Die sicherte zu, die Listen bis zum 9. November auszuwerten. Um einen berlinweiten Volksentscheid zu erzwingen, waren 172 000 Unterschriften nötig. Selbst bei zehn Prozent ungültiger Unterschriften ist davon auszugehen, dass das Volksbegehren genug gültige Unterschriften beisammen hat. Erkennt die Landeswahlleiterin sie an, muss der Volksentscheid innerhalb der folgenden vier Monate stattfinden. Der Sprecher der Bürgerinitiative, Thomas Rudek, forderte, dass der Senat den Gesetzesvorschlag, die Teilprivatisierungsverträge der Wasserbetriebe offenzulegen, eins zu eins übernehmen soll, damit es zu einer Rekommunalisierung kommt.
280 000 Unterschriften für Wasser-Volksbegehren

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -