Wochen-Chronik
19. November 1990: Die Regierungschefs von 34 Staaten der Konferenz für Sicherheit und Zusammenarbeit in Europa KSZE erklären in Paris in ihrer Charta für ein neues Euroopa die Spaltung des Kontinents und den Kalten Krieg für beendet.
20. November 1815: Nach Napoleons Niederlage bei Waterloo und seiner Verbannung auf die Insel St. Helena diktieren Europas Großmächte Frankreich den Zweiten Frieden von Paris, der erhebliche Reparationsleistungen beinhaltet.
21. November 1945: Der Alliierte Kontrollrat stimmt der Umsiedlung von 6,65 Millionen Deutschen aus Osteuropa nach Deutschland zu.
Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Dank der Unterstützung unserer Community können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen
Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.