- Brandenburg
- Brandenburg
26 500 Klagen wegen Hartz IV
Neuruppin (dpa). Brandenburgs Sozialgerichte ächzen weiter unter der Last der Hartz-IV-Klagen: Bis Ende September ist die Anzahl der unerledigten Verfahren laut Justizministerium auf 26 500 geklettert. Damit hat sich die Zahl unerledigter Prozesse seit Einführung der Hartz-IV-Gesetze im Jahr 2005 fast verdoppelt, sagte Justizminister Volkmar Schöneburg (LINKE) am Freitag in Neuruppin. Für das laufende Jahr rechnet Schöneburg mit ähnlich vielen neuen Verfahren wie im Vorjahr – mehr als 18 500. Mit der am Freitag im Bundestag verabschiedeten Hartz-IV-Neuregelung sieht er keine Besserung: Sie sei handwerklich schlecht gemacht, bekräftigte Schöneburg seine Kritik.
Union und FDP setzten in Berlin die Vorlage von Arbeitsministerin Ursula von der Leyen (CDU) mit ihrer Koalitionsmehrheit gegen die Opposition durch. Danach steigt der Hartz-IV-Regelsatz zum 1. Januar von 359 auf 364 Euro. Hinzu kommt ein Bildungspaket, für das 740 Millionen Euro bereitstehen.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.