Verbände für Integrationsgesetz

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Zwei Tage vor der geplanten Verabschiedung des Berliner Integrationsgesetzes haben Vertreter von Migrantenorganisationen das Gesetz als »Schritt in die richtige Richtung« bezeichnet. In einem am Dienstag in Berlin verbreiteten Aufruf an die Parlamentarier heißt es, Integration könne als »Prozess der gegenseitigen Anerkennung und Veränderung« zwar nicht gesetzlich verordnet werden, »aber er lässt sich gesetzlich mitgestalten«.

Zu den Unterzeichnern gehören unter anderen Vertreter des Türkischen Bundes und des Migrationsrates in Berlin-Brandenburg, Integrationsbeauftragte bei Gewerkschaften und Einzelpersonen, darunter Künstler, Sozialwissenschaftler und Journalisten. Sie fordern vor allem mehr Teilhabemöglichkeiten für Migranten.

Wir stehen zum Verkauf. Aber nur an unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört denen, die sie lesen und schreiben. Sie sichern mit ihrem Beitrag, dass unser Journalismus für alle zugänglich bleibt – ganz ohne Medienkonzern, Milliardär oder Paywall.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen in den Fokus rücken
→ marginalisierten Stimmen eine Plattform geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und weiterentwickeln

Mit »Freiwillig zahlen« oder einem Genossenschaftsanteil machen Sie den Unterschied. Sie helfen, diese Zeitung am Leben zu halten. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -