Verbände für Integrationsgesetz

  • Lesedauer: 1 Min.

(epd). Zwei Tage vor der geplanten Verabschiedung des Berliner Integrationsgesetzes haben Vertreter von Migrantenorganisationen das Gesetz als »Schritt in die richtige Richtung« bezeichnet. In einem am Dienstag in Berlin verbreiteten Aufruf an die Parlamentarier heißt es, Integration könne als »Prozess der gegenseitigen Anerkennung und Veränderung« zwar nicht gesetzlich verordnet werden, »aber er lässt sich gesetzlich mitgestalten«.

Zu den Unterzeichnern gehören unter anderen Vertreter des Türkischen Bundes und des Migrationsrates in Berlin-Brandenburg, Integrationsbeauftragte bei Gewerkschaften und Einzelpersonen, darunter Künstler, Sozialwissenschaftler und Journalisten. Sie fordern vor allem mehr Teilhabemöglichkeiten für Migranten.

Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.

Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.

Dank Ihrer Unterstützung können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen

Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.