Verstehen Sie Spaß?

  • Sarah Liebigt
  • Lesedauer: 2 Min.

»Humor ist, wenn man trotzdem lacht«, lautet ein Sprichwort, das angeblich von einem Journalisten geprägt wurde. In dieser Woche war Finanzsenator Ulrich Nußbaum (parteilos) auf Presserundgang unterwegs zwischen Tiergehegen. Im Areal der Flughunde im Tierpark Friedrichsfelde wollte er die Tiere mit der Bemerkung, die hätten ja wohl schon Honecker erlebt, zu Zeitzeugen erklären (haben sie nicht, so hohe Tiere sah der Park nie), fragte angesichts der Palmen, woher der Sozialismus die denn bekommen hätte (aus Kuba etwa?) und stand schließlich vor dem Gehege des Sibirischen Tigers.

Die Vierbeiner interessiert in der Regel herzlich wenig, was da jenseits der Zäune vor sich geht, und so lag der Raubkater im Schnee und putzte seine zur Fortpflanzung nötigen Organe. Nußbaum, der nun mit dem unerhört schamlosen Tier im Hintergrund unerhört oft abgelichtet wurde, wusste das Bild nicht anders zu kommentieren: »Wenn wir alle so beweglich wären, wäre die Menschheit schon viel weiter.«

*

Keine überraschende Tatsache, aber ebenfalls mitunter fragwürdig ist der Humor von Politikern im Umgang untereinander. Aus saisonalem Anlass wurde der Landesvorsitzende der LINKEN, Klaus Lederer, kürzlich vom Vorsitzenden der SPD-Fraktion, Michael Müller, mit Lektüre beschenkt. Der erste Band der Reihe »Mord im Sinn« trägt den Titel »Wahre Verbrechen: Politische Opfer aus 9 Jahrhunderten«. Versehen war die Gabe mit einer Widmung: »Lieber Klaus, irgendwann stehen wir auch in diesem Buch. Ein schönes neues Jahr wünscht Dir Dein Michael.«

Wer zuletzt lacht ...

Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen

Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -