Wirtschaft ist zuversichtlich
(dpa). Die Berliner Wirtschaftsförderung hat 2010 mehr als doppelt so viele Arbeitsplätze gewonnen wie im Krisenjahr 2009. Die Berlin Partner GmbH betreute dieses Jahr 105 Neuansiedlungen und Ausbauvorhaben, durch die 4540 neue Arbeitsplätze entstehen sollen. Im Vorjahr kamen 77 Unternehmen und schafften 2020 Arbeitsplätze. Die Investitionen sollen sich auf 247 Millionen Euro summieren. »Das fügt sich ein in die relativ gute wirtschaftliche Entwicklung, die wir in Berlin haben«, sagte Wirtschaftssenator Harald Wolf (LINKE) bei der Jahresbilanz am Donnerstag. 2010 werde Berlin ein Wachstum von 2,2 Prozent erreichen. Die Förderbank IBB rechnet sogar mit 3,0 Prozent. 2011 erwartet Gurka in Berlin mindestens genauso viele neu angesiedelte Unternehmen und Arbeitsplätze wie in diesem Jahr. »Wir können mit gut gefüllten Segeln ins nächste Jahr starten.« Senator Wolf hob besonders die Stärkung der Elektromobilität und den geplanten Zukunftstechnologiepark in Tegel als wichtige Projekte hervor.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.