- Brandenburg
 - Brandenburg
 
Arbeitslosenzahl gestiegen
Potsdam (dpa). Der heftige Wintereinbruch hat die Arbeitslosenzahl in Brandenburg Ende vergangenen Jahres steigen lassen. Im Dezember waren 141 365 Menschen erwerbslos gemeldet, wie die Regionaldirektion der Bundesagentur für Arbeit am Dienstag mitteilte. Das waren 8995 mehr als im November, aber 9936 weniger als im Dezember 2009. Die Arbeitslosenquote erhöhte sich im Vergleich zum Vormonat um 0,7 Punkte auf nun 10,6 Prozent. Damit lag die Mark unter dem ostdeutschen Schnitt von 11,2 Prozent. Ein Jahr zuvor hatte die Quote in Brandenburg bei 11,3 Prozent gelegen. Offene Stellen waren im Dezember 7732 gemeldet. Das waren 1235 mehr als ein Jahr zuvor.
»Der in diesem Jahr ungewöhnlich frühe und heftige Wintereinbruch hat den Brandenburger Arbeitsmarkt deutlich beeinflusst«, erläuterte die Chefin der Regionaldirektion, Margit Haupt-Koopmann. Gravierende Arbeitseinschränkungen wegen Eis und Schnee habe es vor allem am Bau und in der Landwirtschaft gegeben. Im Dezember erhöhte sich allein die Zahl der arbeitslos gemeldeten Bauarbeiter um 1500.
Bei jungen Leuten unter 25 Jahre stieg die Erwerbslosenzahl nun im Vergleich zu November um 451 auf 13 145. Das waren aber 2261 weniger als im Dezember 2009. Bei Älteren über 50 Jahre gab es im Dezember 50 055 Arbeitslose. Das waren 3322 mehr als im Vormonat, aber 203 weniger als ein Jahr zuvor.
Wir sind käuflich. Aber nur für unsere Leser*innen.
Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser*innen und Autor*innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.
Mit Ihrer Unterstützung können wir weiterhin:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ übersehene Themen aufgreifen
→ marginalisierten Stimmen Raum geben
→ Falschinformationen etwas entgegensetzen
→ linke Debatten voranbringen
Mit »Freiwillig zahlen« machen Sie mit. Sie tragen dazu bei, dass diese Zeitung eine Zukunft hat. Damit nd.bleibt.