Parkaue engagiert sich sozial
(ND). Agenturmeldungen, nach denen das Theater an der Parkaue für den Rückgang der in Berlin verkauften Sozialtickets verantwortlich sei, da diese dort »nicht mehr gesponsert« würden, hat das Theater am Mittwoch entschieden zurückgewiesen. Die Meldungen würden auf irreführenden Aussagen der Berliner Kulturverwaltung beruhen. Diese hätten zur Verunsicherung der Zuschauer und Mitarbeiter des Theaters an der Parkaue geführt, hieß es in einer Erklärung des Hauses.
»Wir bieten nach wie vor das Sozialticket für 3 Euro an«, erklärte Parkaue-Sprecher Henning Koch. Die Irritationen rühren laut Koch daher, dass das Theater bis Juni 2009 einen Sozialtarif von sogar 1,50 Euro angeboten habe. »Diesen Tarif haben wir auf Empfehlung der Kulturverwaltung auf die berlinweit üblichen 3 Euro erhöht.« Zusätzlich ermögliche das Theater an der Parkaue über so genannte Kulturpatenschaften, bei denen Unternehmen die Kosten für den Theaterbesuch tragen, ganzen Schulklassen den Gratisbesuch, so der Sprecher.
Wir haben einen Preis. Aber keinen Gewinn.
Die »nd.Genossenschaft« gehört den Menschen, die sie ermöglichen: unseren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die mit ihrem Beitrag linken Journalismus für alle sichern: ohne Gewinnmaximierung, Medienkonzern oder Tech-Milliardär.
Dank Ihrer Unterstützung können wir:
→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen sichtbar machen, die sonst untergehen
→ Stimmen Gehör verschaffen, die oft überhört werden
→ Desinformation Fakten entgegensetzen
→ linke Debatten anstoßen und vertiefen
Jetzt »Freiwillig zahlen« und die Finanzierung unserer solidarischen Zeitung unterstützen. Damit nd.bleibt.