Rio Reiser

Politrocker wird umgebettet

(dpa). Der Sänger der Politrockband Ton Steine Scherben wird in diesen Tagen nach Berlin umgebettet, sagte sein Bruder Gert Möbius dem »Flensburger Tageblatt« vom Montag. Der Hof des 1996 gestorbenen Musikers im schleswig-holsteinischen Fresenhagen, auf dem Reiser begraben liegt, ist verkauft.

»Wir haben den Hof verkauft, weil es zu teuer war, ihn zu betreiben. Und ich konnte Rio dort nicht liegen lassen«, sagte Möbius der Zeitung. Der Musiker soll nun auf dem Alten St.-Matthäus-Kirchhof im Berliner Stadtteil Schöneberg seine letzte Ruhe finden.

Der Sänger war auf Wunsch seiner Familie auf dem Hof beigesetzt worden, der seit seinem Tod als Tagungsort für Kulturschaffende diente. Reisers Grab wurde zur Pilgerstätte für seine Fans. Nach Angaben von Möbius soll auf dem Hof nun eine Einrichtung der Jugendhilfe entstehen.

nd Journalismus von links lebt vom Engagement seiner Leser*innen

Wir haben uns angesichts der Erfahrungen der Corona-Pandemie entschieden, unseren Journalismus auf unserer Webseite dauerhaft frei zugänglich und damit für jede*n Interessierte*n verfügbar zu machen.

Wie bei unseren Print- und epaper-Ausgaben steckt in jedem veröffentlichten Artikel unsere Arbeit als Autor*in, Redakteur*in, Techniker*in oder Verlagsmitarbeiter*in. Sie macht diesen Journalismus erst möglich.

Jetzt mit wenigen Klicks freiwillig unterstützen!

Unterstützen über:
  • PayPal