Kinderbetreuung

Flexible Kitas

  • Lesedauer: 2 Min.

(ND). Die Senatsverwaltung für Wirtschaft, Technologie und Frauen hat gemeinsam mit der Berlin Partner GmbH die Broschüre »Kinderbetreuung in Berlin – Empfehlungen für Eltern und Unternehmen« neu aufgelegt. Besonderes Augenmerk liegt in dieser 5. Auflage auf dem Betreuungsbedarf außerhalb der Öffnungszeiten von Kitas und Schulen.

Durch die Flexibilisierung der Arbeitszeiten sind in verschiedenen Berufsfeldern immer mehr Frauen und Männer auf Betreuungsangebote außerhalb der Kernarbeitszeiten angewiesen, die von öffentlichen Trägern nicht abgedeckt werden. Insbesondere Alleinerziehende, aber auch Auszubildende und Beschäftigte in Teilzeit brauchen Betreuungsmöglichkeiten am Nachmittag oder an Wochenenden, um Beruf und Familie vereinbaren zu können.

Die Broschüre »Kinderbetreuung in Berlin« bietet Tipps zu verschiedenen Betreuungsformen und dem Weg dorthin, informiert über den Anspruch auf einen Betreuungsplatz bei Berufstätigkeit, Arbeitslosigkeit oder Ausbildung, sowie den Anspruch auf Kostenübernahme in Notsituationen.

Nützlich sind vor allem die Hinweise auf Angebote, die auch außerhalb der üblichen Kitaöffnungszeiten zur Verfügung stehen. Neben Kitas mit verlängerten Öffnungszeiten werden Tagespflegeeltern und andere flexible Betreuungsmöglichkeiten empfohlen. Adressen von Jugendämtern, Arbeitsagenturen, Hochschulen und Universitäten sowie freier Träger flexibler Betreuung können Interessierte im Register nachlesen.

Die Broschüre kann unter Tel.: 90 13 89 33 angefordert werden.

Download: www.berlin.de/imperia/md/content/sen-frauen/kinderbetreuung.pdf

Andere Zeitungen gehören Millionären. Wir gehören Menschen wie Ihnen.

Die »nd.Genossenschaft« gehört ihren Leser:innen und Autor:innen. Sie sind es, die durch ihren Beitrag unseren Journalismus für alle zugänglich machen: Hinter uns steht kein Medienkonzern, kein großer Anzeigenkunde und auch kein Milliardär.

Dank der Unterstützung unserer Community können wir:

→ unabhängig und kritisch berichten
→ Themen ins Licht rücken, die sonst im Schatten bleiben
→ Stimmen Raum geben, die oft zum Schweigen gebracht werden
→ Desinformation mit Fakten begegnen
→ linke Perspektiven stärken und vertiefen

Mit »Freiwillig zahlen« tragen Sie solidarisch zur Finanzierung unserer Zeitung bei. Damit nd.bleibt.

- Anzeige -
- Anzeige -