Fußabdrücke einer Nation

Der 18. Januar in der deutschen Geschichte – von Friedrich I. über Bismarck bis zur NVA

Wilhelm I. bei seiner Krönung zum König am 18.1. 1861 in Königsberg, 10 Jahre später wurde er Kaiser Abb.: dpa
Wilhelm I. bei seiner Krönung zum König am 18.1. 1861 in Königsberg, 10 Jahre später wurde er Kaiser Abb.: dpa

Ich laufe über das Pflaster einer unbefahrenen Straße, stelle mir vor, ihre Oberfläche verkörpere die Zeit. Es gibt keine Gegenwart, nur Vergangenheit und Zukunft. Während mein Schritt ausholt, lasse ich die Vergangenheit hinter mir. Dass mein Fuß jene Stellen berührt, die er berührt, ist dem Zufall geschuldet. Er hätte auch zehn Zentimeter nach rechts versetzt erfolgen können. Die Fläche hinter mir verkörpert die Möglichkeiten der Vergangenheit, der vor mir liegende Weg die der Zukunft. Nichts ist gewiss und doch folgt mein Schritt gewissen Gesetzmäßigkeiten. Ich forme den Augenblick.

Welche Bedeutung mein Handeln für den weiteren Verlauf der Dinge haben wird, bleibt im »Dunkel des gelebten Augenblickes« (Ernst Bloch) verborgen. Wer diesen Weg bestimmt, welche Kräfte die Geschichte vorantreiben, ist seit Jahrhunderten Gegenstand philosophischer und historischer Debatte. Sind es die Massen? Ist es die Einzelpersönlichkeit? Daten heben s...


Wenn Sie ein Abo haben, loggen Sie sich ein:

Mit einem Digital-, Digital-Mini- oder Kombi-Abo haben Sie, neben den anderen Abo-Vorteilen, Zugriff auf alle Artikel seit 1990.

Bitte aktivieren Sie Cookies, um sich einloggen zu können.